03.09.2011
Die Schweiz endet in St. Margrethen – zumindest autobahntechnisch. Bis im Jahr 2006 war das St. Galler Rheintal hoffnungsfroh, dass die Verbindung der beiden stark befahrenen Rheintalautobahnen auf Schweizer und Österreichischer Seite zu Stande kommt. Dann wurde das baureife Projekt „S18“ vom Europäischen Gerichtshof gekippt, weil die Trasse ein Vogel- und Natur-Schutzgebiet touchierte. Seither wartet die Bevölkerung auf eine Lösung.
> Den ganzen Artikel lesen
> Den ganzen Artikel lesen
Wir müssen den Gegensatz von Rechtsstaat und entfesselter Demokratie lösen


30.06.2011
Der Tanz der SVP um die Umsetzung der Ausschaffungsinitiative war voraussehbar: Wenn Volkswille und Rechtsstaat im Widerspruch zueinander stehen, schenkt man der Volksvertretungspartei ein Wahlkampfthema.
> Den ganzen Artikel lesen
> Den ganzen Artikel lesen
Schweiz: Energiepolitik bei Solaranlagen – Kosten und Nutzen


20.06.2011
Dies ist ein Gastbeitrag von
Florian Nitschmann
:
Die Energiewende in der Schweiz soll kommen, ob so schnell wie gewünscht ist allerdings noch fraglich. Denn viele Schweizer können mit Angaben wie: „Dachexposition Süd, Dachneigung 30 Grad, Einfamilienhaus“ noch nichts anfangen. In diesem Zusammenhang stellt sich dann die Frage: „Wie wird aus dem Plan eine Solaranlage zu installieren Wirklichkeit und welche Kosten kommen auf den Hausbesitzer zu?“
> Den ganzen Artikel lesen
Die Energiewende in der Schweiz soll kommen, ob so schnell wie gewünscht ist allerdings noch fraglich. Denn viele Schweizer können mit Angaben wie: „Dachexposition Süd, Dachneigung 30 Grad, Einfamilienhaus“ noch nichts anfangen. In diesem Zusammenhang stellt sich dann die Frage: „Wie wird aus dem Plan eine Solaranlage zu installieren Wirklichkeit und welche Kosten kommen auf den Hausbesitzer zu?“
> Den ganzen Artikel lesen
Ein Bürgerprotest setzt sich durch - Mehrkosten und Mehrbelastung für alle


19.01.2038
Unser hübsches Dörfchen Diepoldsau im St. Galler Rheintal muss eine Wasserleitung sanieren. Die verläuft nun leider gerade unter der vielbefahrenen Hauptstrasse hindurch. Mit rund 17'000 Fahrzeugen am Tag ein ganz ordentliches Verkehrsaufkommen. Ursprünglich sollte die Hälfte dieses Verkehrs während der Bauzeit durch ein Wohnquartier geleitet werden. Nun hat sich der Protest einiger Anwohner durchgesetzt.
> Den ganzen Artikel lesen
> Den ganzen Artikel lesen
Atomausstieg hurrah - Hicks!


19.01.2038
Das Land ist ganz besoffen von der bevorstehenden Wende. Die Schweiz will aus der Atomenergie aussteigen, zumindest der Bundesrat. Sie vertraue auf die Innovationskraft unseres Landes, liess Energieministerin Leuthard verlauten und präsentierte die Botschaft mit einem Lächeln. Natürlich.
> Den ganzen Artikel lesen
> Den ganzen Artikel lesen
Von der Kunst, eine Medienmitteilung zu verfassen


26.05.2011
Gott beschützte die Regionalzeitungen! Sie drucken alles ab, was wir Parteien Ihnen liefern, und das meist ohne die Inhalte nach journalistischen Grundsätzen zu prüfen. Es obliegt also dem Verfasser, was er in der Zeitung lesen möchte. Gestern war nun eine Medienmitteilung im Rheintaler zu finden, das aus der Feder der SVP stammt und exemplarischen Charakter hat. Nie habe ich ein schöneres Beispiel dafür gesehen, wie man sich selbst in den Himmel loben und durch Auslassung von Details besser dastehen kann.
> Den ganzen Artikel lesen
> Den ganzen Artikel lesen
Gratulation, Herr Müller. Sie gehören in die SVP.


17.01.2011
0732 Uhr, ich stehe im Stau auf der Autobrücke Diepoldsau. Das Regionaljournal verkündet, dass CVP-Nationalrat und Stadtpräsident Thomas Müller die Partei wechselt. Er geht per sofort zur SVP.
> Den ganzen Artikel lesen
> Den ganzen Artikel lesen
Hurra - endlich können wir aktiv nicht beitreten


23.11.2010
Eigentlich schätze ich Herrn Portmann, den Schöpfer der Easy Swiss Tax, als überlegten Politiker. Aber ein
Moratorium für zehn Jahre für einen EU-Beitritt
?
> Den ganzen Artikel lesen
> Den ganzen Artikel lesen