Gott beschützte die Regionalzeitungen! Sie drucken alles ab, was wir Parteien Ihnen liefern, und das meist ohne die Inhalte nach journalistischen Grundsätzen zu prüfen. Es obliegt also dem Verfasser, was er in der Zeitung lesen möchte. Gestern war nun eine Medienmitteilung im Rheintaler zu finden, das aus der Feder der SVP stammt und exemplarischen Charakter hat. Nie habe ich ein schöneres Beispiel dafür gesehen, wie man sich selbst in den Himmel loben und durch Auslassung von Details besser dastehen kann.
Der Beweis, dass man mit dem iPhone ein Bild für eine Medienmitteilung machen kann: Bild zur Medienmitteilung im Rheintaler.
Schon der Titel ist programmatisch:
Der Vizekanzler war im Übrigen ein FPÖ/BZÖ-Minister und gehört damit in den Diarrhö-farbenen Haider-Umkreis. Auch eine Tatsache, die ich ebenso verschwiegen hätte.
Schon der Titel ist programmatisch:
Die SVP fiebert dem Wahljahr entgegenWir befinden uns bereits im Wahljahr, aber wer will da picky sein.
Vor rekordverdächtiger Kulisse von fast 100 Personen hielt die SVP Rheintal im Restaurant Paul's ihre Hauptversammlung ab. In gewohnt souveräner Manier liess Präsident Herbert Huser die SVP-Höhepunkte des vergangenen Jahres Revue passieren.Das schreibe ich auch mal über mich selbst - oder vielleicht verleihe ich mir das Attribut "grossartig"? Mal schauen.
Er dankte für die «unglaubliche Unterstützung», die ihm als Regierungsratskandidat zuteil wurde und mit über 52 000 Stimmen belohnt wurde.Dass er in seinem Heimatort nicht gewählt wurde, hat er verschwiegen. Hätte ich auch gemacht.
Ein besonderes «Schmankerl» war die Neujahrsbegrüssung. Zum Erstaunen der anderen Parteien hielt die SVP den Apéro im Ausland ab und engagierte einen ehemaligen österreichischen Vizekanzler als Referenten.Die anderen Parteien waren also erstaunt. Ich wusste gar nichts davon und ich bin eine andere Partei - zumindest bin ihc immer schuld, wenn die FDP etwas falsch macht.
Der Vizekanzler war im Übrigen ein FPÖ/BZÖ-Minister und gehört damit in den Diarrhö-farbenen Haider-Umkreis. Auch eine Tatsache, die ich ebenso verschwiegen hätte.
Die Rhema hatte bei den präsidialen Betrachtungen nochmals einen besonderen Stellenwert. Erneut als einzige Partei hat die SVP Rheintal im wahrsten Sinne des Wortes Flagge gezeigt. Sie lud die Rheintaler Bevölkerung mit einer 5 mal 5 Meter grossen Schweizer Flagge an ihren Stand ein. Das Volk kam in Scharen, diskutierte mit den anwesenden National- und Kantonsräten und fühlte ihnen auf den Zahn. Die Begeisterung war gross, so auch die neidvolle Anerkennung durch die politischen Mitbewerber.Jetzt bin ich also nicht nur erstaunt, sondern war auch noch neidisch. Dabei haben wir - ohne teure Standkosten tragen zu müssen - vor der Rhema Unterschriften gesammelt. Und da kam das Volk in Scharen...
Mit einem flammenden Appell zur Unterstützung stellte der Wahlstabsleiter der Kantonsratswahlen, Kantonsrat Oskar Gächter, sein Konzept vor. Man wolle die Weichen früh stellen und der Bevölkerung die SVP mit hervorragenden Kandidaten ins Bewusstsein rufen."Flammend" ist sicher besser als souverän. Das merke ich mir. Von der SVP lernen heisst siegen lernen.